Satanas – Das Schloss der blutigen Bestie

satanas_2
Samstag, 1. Februar 2025 21:15
                                           Eintritt: 6 Euro                           

Satanas – Das Schloss der blutigen Bestie

OT: The Masque Of The Red Death, USA/GB 1964, 86 Min, dF, 35mm, R.: Roger Corman, D.: Vincent Price, Hazel Court und Jane Asher

Ein packender Klassiker für Fans von Edgar Allan Poe, düsteren Geschichten und meisterhaft inszeniertem Horror! 

Italien, 12. Jahrhundert. Es regiert der grausame Prinz Prospero mit eisiger Hand über sein Land. Als die tödliche Seuche des Roten Todes ein Dorf heimsucht, nutzt Prospero die Gelegenheit, um sich mit einer Gruppe dekadenter Adeliger in sein prachtvolles Schloss zurückzuziehen – ein Ort voller dunkler Geheimnisse, heidnischer Rituale und hemmungsloser Ausschweifungen.

Unter den Gefangenen, die er in seinem Zug der Zerstörung mit sich nimmt, ist die junge Francesca, deren unerschütterlicher Glaube sie in einen gefährlichen Machtkampf mit Prospero verwickelt. Während die Gäste in einem Reigen aus Gier und Wahnsinn verfallen, kündigt ein mysteriöser Fremder, ganz in Rot gekleidet, das unausweichliche Schicksal des Schlosses an.

Mit düsterer Bildsprache und tiefgehenden Themen über Moral, Schuld und Vergänglichkeit erzählt Satanas – Das Schloss der blutigen Bestie eine packende Geschichte über den Triumph des Schicksals und die Vergänglichkeit von Macht. Ein Film, der nicht nur durch Horror, sondern auch durch psychologische Tiefe besticht.

 

In Memoriam Roger Corman

Am 12. Mai dieses Jahres starb der legendäre B-Film-König Roger Corman im stolzen Alter von 98 Jahren. Sein Einfluss auf die Filmgeschichte ist kaum zu überschätzen. Er entdeckte so bekannte Regisseure wie Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, James Cameron und Jonathan Demme, aber auch Schauspielgrößen wie Jack Nicholson, Dennis Hopper und Sylvester Stallone.

Seine Regie- und Produktionsarbeiten sind unter ihrer auf den ersten Blick oft trivialen Oberfläche nicht selten von subversiver Gesellschaftskritik geprägt und weisen trotz ihrer niedrigen Budgets häufig beachtliche formale Qualitäten auf. Was schließlich doch noch, wenn auch sehr verspätet, von Hollywood anerkannt wurde: 2009 erhielt Roger Corman den Ehren-Oscar.

Wir zeigen eine Auswahl sehenswerter Arbeiten.

 
 

Alle Daten

  • Samstag, 1. Februar 2025 21:15
  • Freitag, 17. Januar 2025 21:15