Die Mächte des Wahnsinns

machte_des_wahnsinns
Kategorie
Filme
Date
Donnerstag, 17. April 2025 21:15

Die Mächte des Wahnsinns

Originaltitel: John Carpenter’s In the Mouth of Madness, USA 1994, 95 Minuten, deutsche Fassung, 35mm, Regie: John Carpenter, Darsteller: Sam Neill, Jürgen Prochnow, David Warner

Der Versicherungsdetektiv Trent ist mit der Suche nach Sutter Cane beauftragt, eines Horrorschriftstellers, der plötzlich unauffindbar ist. Trent entdeckt eine fiktive Karte, die ihn zu einer Stadt führt, die gar nicht existieren und nur Teil in Canes neuestem Buch sein dürfte. Diese Stadt ist von monströsen Kreaturen bevölkert – und von Sutter Cane ...
Als Carpenters Film 1994 (in Deutschland 1995) startete, betrachtete ihn die Kritik als durchwachsenes Schauerstück. Heute zählt er zu den großen Klassikern des Meisterregisseurs, viele betrachten ihn als letzten seiner großen Filme. Kein Wunder, denn mit souveräner Hand flicht Carpenter Anspielungen auf die Horrorliteratur ein – von Stephen King bis vor allem zu H. P. Lovecraft. Gerade die Filme nach Werken Lovecrafts galten bis dahin oft als misslungen, da die Tricktechnik oder das Regietalent nicht ausreichte. „Die Mächte des Wahnsinns“, der zwar nicht auf einer konkreten Quelle Lovecrafts beruht, setzt die Stimmung seiner Erzählungen wie auch die Monstrosität des schwer Fassbaren bis heute mit am besten um.

"Ein wirklich höchst gelungener Film mit einer tollen Atmosphäre, einer höchst interessanten Story, guten Effekten, guten Schauspielern. (…) John Carpenter ist mal wieder in Höchstform." (Haiko Herden, www.haikosfilmlexikon.de)

"In brillant komponierten Bildern voller suggestiver Kraft und untermalt mit einem hörenswerten Soundtrack entspinnt Carpenter eine Geschichte, die so haarsträubend irreal ist, daß sie einfach der Grundstein für dieses kleine Meisterwerk des Genres sein mußte" (Frank Trebbin, Die Angst sitzt neben dir)

John-Carpenter-Special

Anlässlich des frisch erschienen Buches „Horror und Apokalypse“ über Kultregisseur John Carpenter präsentiert das KommKino eine Lesung und mehrere Carpenter-Klassiker, die größtenteils schon lange nicht mehr im Kino zu sehen waren.

 

 
 

Alle Daten

  • Donnerstag, 17. April 2025 21:15
  • Dienstag, 15. April 2025 21:15