Zwei Schlitzohren in der Knochenmühle
Originaltitel: Drunken Master, HK 1979, 75 Minuten, deutsche Fassung, 35mm, Regie: Jackie Chan, Darsteller: Jackie Chan, James Tien, Dean Shek
Nach seinem äußerst ergiebigen Ausflug bei Seasonal Films kehrte Jackie Chan erfolgstrunken und gefeiert zu Lo Wei Productions zurück, wo ihm fortan völlig neue Möglichkeiten offen standen. Daher folgte mit „Fearless Hyena“ nun seine erste offizielle Regiearbeit, die aber weitestgehend die Erfolgsformel von „Drunken Master“ übernimmt und variiert. Zwar übernimmt nicht mehr der unvergleichliche Simon Yuen Siu Tien die Rolle des alten Kampfkunstmeisters, der seinen Schüler durch unkonventionelle Trainingstorturen peitscht, doch auch James Tien weiß diese Rolle mit der nötigen Balance aus Väterlichkeit und Sadismus gut auszufüllen. Außerdem führt Jackie Chan hier den komödiantischen Ansatz fort, Kung-Fu-Stile zu veralbern. Hatte er in „Drunken Master“ noch die Kampfstile betrunkener Götter ausgeführt, widmet er sich hier dem emotionalen Kung Fu und entwickelt Techniken, die auf den verschiedenen Gemütszuständen wie Wut, Trauer und Fröhlichkeit basieren. Auch dieser Film wurde zu einem großen Erfolg, den Lo Wei Productions aber auch bitter nötig hatte. Dennoch verabschiedete sich Jackie Chan mit diesem Film auch von Lo Wei, da ein äußerst lukratives Angebot von Golden Harvest lockte – die Fortsetzung „Fearless Hyena 2“. Jackie Chan verließ den Film noch während der Dreharbeiten, womit ein äußerst enttäuschendes Stückwerk zurückgelassen wurde (das auch auf gar keinen Fall als Fortsetzung seines 1983er-Meisterwerks „Project A“ missverstanden werden darf, das in Deutschland „Der Superfighter“ heißt). Schlecht für Lo Wei, doch gut für Jackie Chan, der ab diesem Zeitpunkt die kreativ stärkste Phase seiner Karriere einläuten konnte.