Die heiße Spur

heisse_spur
Donnerstag, 22. Mai 2025 21:15
                                           Eintritt: 6 Euro                           

Die heiße Spur

Originaltitel: Night Moves, USA 1975, 99 Minuten, deutsche Fassung, Regie: Arthur Penn, Darsteller: Gene Hackman, Jennifer Warren, Susan Clark

„Harry Moseby, Ex-Footballer und Privatdetektiv in LA, wird beauftragt, eine jugendliche Ausreisserin zu finden und zu ihrer Mutter zurückzubringen. Harry folgt einer heißen Spur nach Florida und gerät unversehens in ein mörderisches Komplott. (…)

Regisseur Arthur Penn hat einen Wolf im Schafspelz geschaffen. Eine tieftraurige, existenzialistische Meditation über das langsam zerbröckelnde Selbstbild eines Mannes, sein Scheitern und das Bedauern über nicht mehr rückgängig zu machenden Entscheidungen - alles verpackt im Gewand eines Post-Noir-Thrillers. Ein Film, der einen ruhig und bedächtig einen Weg entlang führt, nur um einen dann mit voller Absicht aus der Kurve zu tragen und voll gegen die Wand knallen zu lassen. Großartig!“ (Monezza, www.filmtips.at)

„Konnten Arthur Penn und Gene Hackman ihre Zusammenarbeit in „Bonnie & Clyde“ (1967) noch toppen? Sie konnten. In einem der letzten großen Filme des ausklingenden New Hollywood.“ (Welf Lindner, www.critic.de)

„Gute Genreflme spiegeln meistens ein noch schärferes Bild von der Gesellschaft, in der sie entstehen, als es Satiren, Komödien oder ernsthafte Dramen vermögen. NIGHT MOVES ist als Endpunkt des klassischen Detektivflms eine der härtesten Bestandsaufnahmen der USA in den Siebzigern … für mich der Sundowner der New Hollywood-Ära. In vielerlei Hinsicht. Erstmal ist er ein Film wie das Ende aller Hoffnungen der Sechziger. Ein Ende in vollkommener Melancholie, ohne Zorn. Ein perfektes Abbild verlorener Illusionen.“ (Dominik Graf)

 

In memoriam Gene Hackman (1930 – 2025)

Gene Hackman ist tot. Er war einer der markantesten Charakterdarsteller des amerikanischen Kinos. Hackman spielte keine glänzenden Helden oder plakative Schurken, sondern Menschen, die oft im moralischen Nebel agierten. Seine Leinwandpräsenz war intensiv, wirkte dabei ohne große Gesten – und genau darin lag seine Kunst. Mit „Extrem“, „Mississippi Burning“, „Die heiße Spur“ und „Under Suspicion“ zeigt das KommKino vier Filme, die exemplarisch stehen für Hackmans nuanciertes und vielschichtiges Spiel. Und sie erinnern an einen Schauspieler, der nie den Star kultivierte, sondern die Figur. Ruhe in Frieden, Gene Hackman.

 
 

Alle Daten

  • Donnerstag, 22. Mai 2025 21:15
  • Dienstag, 20. Mai 2025 21:15