The Thing – Das Ding aus einer anderen Welt

das_ding
Kategorie
Filme
Date
Freitag, 4. April 2025 20:00

The Thing – Das Ding aus einer anderen Welt

Originaltitel: John Carpenter’s The Thing, USA 1982, 108 Minuten, deutsche Fassung, digital, Regie: John Carpenter, Darsteller: Kurt Russel, Wilford Brimley, T.K. Carter, David Clennon

(Am 4.4. im Anschluss an die Veranstaltung „Horror und Apokalypse“ mit Marcus Stiglegger und Alexander Nym.)

Es ist nicht einfach, in der Eiswüste des Südpols zu überleben. Das stellen auch MacReady (Kurt Russell) und seine Männer fest, als sie in ihrer arktischen Forschungsstation einem verirrten Schlittenhund Unterschlupf gewähren. Unter dem Pelz des Tieres lauert nämlich ein außerrirdischer Parasit, der die Gastfreundschaft nicht gerade mit Dankbarkeit belohnt. Schnell wird die Station zum Schauplatz für einen alptraumhaften Überlebenskampf. Dabei hat der Parasit einen gewaltigen Vorteil: Einmal mit dem Blut eines Wirtskörpers in Kontakt gekommen, kann er dessen Aussehen perfekt imitieren. Die Wissenschaftler verfallen immer mehr der Paranoia - wer von ihnen ist Mensch, wer Alien?

Mit „Das Ding aus einer anderen Welt“ ist es Regisseur John Carpenter 1982 endgültig gelungen, seinen Ruf als Meister des Genrefilms nachhaltig zu untermauern. In ebenso ausdrucksstarken wie schnörkellosen Bildern vermengt er die gnadenlose Klaustrophobie des unwirtlichen Handlungsortes mit einem Reigen monströser Spezialeffekte und verleiht dem Film so eine einzigartige Atmosphäre. Dabei sind die Creature-FX von Oscar-Preisträger Stan Winston („Aliens“, „Predator“) oftmals so bizarr und verstörend, dass allein die körperliche Erscheinung des Parasiten den Zuschauer schon im Kinosessel erstarren lässt. Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur vehementen Unheimlichkeit des Films leistet aber auch Ennio Morricones fulminanter Score, dessen formaler Minimalismus die Stimmung noch beklemmender macht.

Dass „Das Ding aus einer anderen Welt" in die inszenatorische Obhut von John Carpenter gegeben wurde, stellt also mit Sicherheit einen absoluten Glücksfall dar, war zunächst aber keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Als nämlich die Produzenten David Foster und Lawrence Turman 1975 auf die Idee kamen, ein Remake des 24 Jahre zuvor entstandenen Erfolgsfilms von Howard Hawks und Christian Nyby zu drehen, war Carpenter zwar schon zu Beginn ihr persönlicher Favorit für den Regiestuhl, doch die Universal-Studios erhoben Einspruch. Ihnen war das junge Talent noch eine Nummer zu klein, also engagierte man Tobe Hooper („Texas Chainsaw Massacre“), der auch sofort ein Drehbuch in Auftrag gab und sich nach einer passenden Besetzung umsah. Allerdings konnten die Verantwortlichen bei Universal an keinem der Entwürfe von Hoopers Autoren Gefallen finden und so wurde das Projekt erst einmal eine Weile auf Eis gelegt. Als John Carpenter daraufhin mit

„Halloween“ und „The Fog“ zum internationalen Starregisseur avancierte, sahen aber schließlich auch die Geldgeber ein, dass Turmans und Fosters erste Wahl wohl keine so verkehrte wesen sein konnte. „Das Ding aus einer anderen Welt“ wurde schließlich, was er heute ist: ein atemberaubender Klassiker des Horrorfilms, den wir natürlich in der ungekürzten Fassung zeigen. In kommerzieller Hinsicht war der Film allerdings der erste große Rückschlag für Carpenter. „Das Ding aus einer anderen Welt“ floppte an der Kasse, war zu verstörend für das breite Publikum, zumal nach dem gigantischen Erfolg von „E. T.“ gerade freundliche Außerirdische in Mode waren. Doch unter Genre-Kennern erlangte er über die Jahre einen beachtlichen Kultstatus und blieb bis heute unvergessen.

John-Carpenter-Special

Anlässlich des frisch erschienen Buches „Horror und Apokalypse“ über Kultregisseur John Carpenter präsentiert das KommKino eine Lesung und mehrere Carpenter-Klassiker, die größtenteils schon lange nicht mehr im Kino zu sehen waren.

 

 
 

Alle Daten

  • Mittwoch, 9. April 2025 21:15
  • Freitag, 4. April 2025 20:00